1876
Einige sangesfreudige Männer schließen sich zusammen und gründen den "Männergesangverein Leeste". Die Übungsstunden finden in der alten Leester Schule statt. 1. Vorsitzende wird der Kaufmann Dunkhase. Lehrer Heers übernimmt die musikalische Leitung.
1902
Das 25jährige Stiftungsfest wird mit Fahnenweihe gefeiert. Es gestaltet sich zu einem wahrhaften Volksfest, an dem das ganze Dorf Anteil nimmt.
1914 - 1922
Der 1. Weltkrieg unterbricht jegliche Sangesarbeit, da die meisten Sänger zum Kriegsdienst einberufen werden.
1922
Im Frühjahr finden sich ehemalige und neue Sangesbrüder im Vereinslokal Schnackenberg zusammen, um wieder zusammen zu singen. 1. Vorsitzender wird Gerhard Bätjer, Musikalischer Leiter Richard Vossmeyer. Durch die Zeit der Inflation war es verständlich, dass der monatliche Beitrag 1.000 Mark beträgt, ein Dirigentenhonorar sogar 20.000 Mark.
1939 - 1946
Der 2. Weltkrieg bringt die Sangestätigkeit wiederum zum Erliegen.